Kommunaler Erfahrungsaustausch zu den Themen Transparenz, Beteiligung und Kooperation und dem Einsatz neuer (sozialer) Medien.
Vor- Ort und im Netz - Erfahrung mit medienübergreifenden Dialogen
Vor- Ort und im Netz: Erfahrung medienübergreifender Ansätze
Oft werden face-to-face-Formate und Online-Verfahren gegenüber gestellt. Dabei zeigt die Praxis, dass man das eine tun sollte, ohne das andere zu lassen. Die Vorteile crossmedialer Beteiligungsverfahren sind allerdings nur mit einer integrierten Strategie realisierbar. Die unterschiedlichen Medien sollten konsistent gestaltet und miteinander verknüpft sein. Webplattformen spielen dabei häufig eine tragende Rolle. Hier lassen sich Formate und Ergebnisse aus unterschiedlichen Dialogformaten wie zum Beispiel Veranstaltungen, Call- In-Anrufen und Diskussionsforen dokumentieren und miteinander in Beziehung setzen. Es kommt darauf an, verschiedene Formate und Medien richtig einzusetzen und miteinander zu verknüpfen. Die Stadt München gab hierfür einen Einblick in das inzwischen preisgekrönte Verfahren muenchen-mitdenken.
Praxisinput: Dr. Andreas Peter, Stadt München
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!